Hochleistungen im Kampfsport

Jahrzehntelange Erfahrung

Die Sportschule Alex wurde 2008 von Großlehrmeister Alexandros Kamanis gegründet. Das Hochleistungszentrum steht auch heute noch unter seiner sportlichen Leitung. Die ganzheitliche Philosophie der Sportschule Alex schöpft aus über vier Jahrzehnten Kampfkunst- und Kampfsporterfahrung. Meister Kamanis verschmilzt seine langjährige Erfahrung mit den umfangreichen, traditionellen Lehrsystemen von seiner Großlehrmeister Kim Sou Bong und Guido Roland Jarosz sowie der fundierten Trainer-Ausbildung der WKUWORLD, deren anerkanntem Prüfungsprogramm und berufsbildenden Qualifikationsmöglichkeiten.

 

Kampfsport mit Zukunft

Die Sportschule Alex ermöglicht es allen Schülern, perspektivisch sieben anerkannte Berufe im Bereich Kampfsport zu lernen. Das werteorientiertes Lehrsystem fördert sowohl körperliche Fähigkeiten als auch Sozialkompetenz, Disziplin und Respekt. Alle Schüler profitieren von einem starken Charakter und einem unerschütterlichen Selbstvertrauen, welche ihre zukünftige persönliche wie auch berufliche Laufbahn nachhaltig beeinflussen.

World Kickboxing and Karate Union

Gemeinsam erfolgreich

Die Sportschule Alex ist seit Anbeginn Mitglied der World Kickboxing and Karate Union (WKUWORLD ehem. WKA). Gemeinsam mit Klaus Nonnemacher, Präsident der WKUWORLD, setzen wir uns für die Ausbildung, Weiterbildung und Förderung von unseren Schülern ein. Im Jahr 2015 wurden wir als offizielles Hochleistungszentrum der WKU Deutschland ausgezeichnet. Acht Jahre in Folge war die Sportschule Alex die weltweit erfolgreichste Schule der WKUWORLD. Mit unserem Verband haben wir einen starken Partner an unserer Seite. Klaus Nonnemacher und die WKUWORLD unterstützen uns mit der professionellen Trainer-Ausbildung, anerkanntem Prüfungsprogramm und berufsbildenden Qualifikationsmöglichkeiten dabei, unseren Schülern fundierte Berufsausbildungen anzubieten.

Weltweiter Erfolg

Die World Kickboxing and Karate Union ist eine der größten Organisationen für Kampfkunst und Kampfsport. Seit 1995 organisiert sie weltweit große Kampfsportveranstaltungen sowohl im Amateur- als auch im Profibereich. Die WKUWOLRD ist in über 70 Ländern weltweit vertreten. Mit über 25 Jahren Erfahrung und Leidenschaft für Kampfsport garantiert die Organisation, dass Athleten auf dem gesamten Globus immer das richtige Umfeld und die professionellen Voraussetzungen vorfinden. Die WKUWORLD veranstaltet faszinierende Events wie Weltmeisterschaften, nationale Turniere und Fight Nights. Darüber hinaus bietet sie ein anerkanntes Graduierungssystem, eine weltweite Datenbank, fundierte Ausbildungen sowie professionelles Management Know-how. Dadurch unterstützen sie erfolgreich Kampfsportschun, Vereine und Athleten auf der ganzen Welt.

Wir bilden aus

Berufsbildende Qualifikationsmöglichkeiten

Als Hochleistungszentrum ermöglicht die Sportschule Alex allen Schülern perspektivisch sieben anerkannte Berufe im Bereich Kampfsport zu lernen:

  • Kampfsporttrainer mit Prüferlizenz ab Schwarzgurt (1. Dan)
  • Kindertrainer
  • Selbstverteidigungstrainer (IHK-Ausbildung)
  • Lizensierter Honorar-Schiedsrichter
  • Präventionstrainer anerkannt von der Zentralen Prüfstelle für Prävention
  • Profikämpfer
  • Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK)

 

Die Grundlage zum Erlernen dieser Berufe bilden der Lehrplan der Sportschule Alex und das Prüfungsprogramm der WKUWORLD. Das Prüfungsprogramm ist zugleich das Curriculum, welches den Stand der Entwicklung anhand der erreichten Gürtelprüfung darstellt. Grundsätzlich dauert die Ausbildung eines Erwachsenen zum Schwarzgurt ca. 5 Jahre. Kinder und Jugendliche, die bereits im Kindesalter mit dem Kampfsport beginnen, können bereits mit 18 Jahren eine Schwarzgurt-Prüfung absolvieren.

Anerkanntes Prüfungsprogramm

ANERKANNTES PRÜFUNGSPROGRAMM

Prüfungen im Kampfsport erfüllen mehrere wichtige Funktionen und haben verschiedene Vorteile, die zur Weiterentwicklung der Schüler und zur Stärkung der Kampfsportgemeinschaft beitragen.

  1. Messbare Fortschritte: Prüfungen bieten eine klare Struktur zur Bewertung des Fortschritts der Schüler. Durch das Bestehen von Prüfungen können sie ihre technischen Fähigkeiten und Kenntnisse auf nachvollziehbare Weise steigern.
  2. Motivation: Die Aussicht auf eine Prüfung dient als motivierender Anreiz für Schüler. Das Setzen von Zielen und das Erreichen bestimmter Gürtelgrade fördert die Disziplin und den Ehrgeiz.
  3. Selbstkontrolle und Disziplin: Prüfungen erfordern eine gewisse Disziplin und Selbstkontrolle. Schüler lernen, sich intensiver auf ihr Training zu konzentrieren und ihre Fähigkeiten zu perfektionieren.
  4. Tradition und Respekt: Das Durchlaufen von Prüfungen folgt oft einer langen Tradition im Kampfsport. Dies fördert den Respekt gegenüber der Kunst und den Lehrern. Die Überreichung eines neuen Gürtels wird als Anerkennung für die geleistete Arbeit angesehen.
  5. Qualitätskontrolle: Prüfungen dienen auch als Mechanismus zur Qualitätskontrolle. Sie stellen sicher, dass die Schüler ein bestimmtes Niveau an Fähigkeiten erreichen, bevor sie in höhere Gürtelgrade aufsteigen.
  6. Gemeinschaftsgefühl: Durch gemeinsame Prüfungen entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft innerhalb der Kampfsportgruppe. Schüler unterstützen sich gegenseitig und feiern Erfolge zusammen.
  7. Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl: Das Bestehen von Prüfungen trägt zum Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Schüler bei. Es zeigt, dass ihre Bemühungen und ihre Hingabe Früchte tragen.
  8. Praktische Anwendung unter Druck: Prüfungen simulieren oft eine gewisse Drucksituation, die es den Schülern ermöglicht, ihre Fähigkeiten unter Stress zu testen. Dies kann dazu beitragen, die Effektivität der erworbenen Fähigkeiten im realen Kampf zu verbessern.
  9. Lebenskompetenzen: Kampfsportpraktizierende entwickeln neben den physischen Fähigkeiten auch wichtige Lebenskompetenzen wie Durchhaltevermögen, Selbstbeherrschung, Respekt und Teamarbeit – Eigenschaften, die auch außerhalb des Trainings nützlich sind.
  10. Weiterentwicklung der Lehrer-Schüler-Beziehung: Prüfungen schaffen eine Gelegenheit für den Lehrer, die Fortschritte der Schüler zu beobachten und individuelles Feedback zu geben. Dies stärkt die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler.
  11. Ausbildung zu verschiedenen Berufen: Insgesamt tragen Prüfungen dazu bei, eine strukturierte und effektive Lernumgebung im Kampfsport zu schaffen, die sowohl die physische als auch die mentale Entwicklung der Schüler fördert.

Erlebe Kampfsport

Du willst mehr über Kampfsport und unsere Schule erfahren? Buche jetzt dein kostenloses Probetraining!